Bericht - 2. Süntel-Marsch

Erster Zwischenstopp an der Erweiterungsfläche.

Hier im Gespräch mit Anja Piel (Grüne) über die Problematik der genehmigten Steinbruch-Erweiterung.

 

Weiterer Stopp an der Grenze zum Totental.

Ein besonders gefährdeter Bereich durch die Steinbruch-Erweiterung bzw. fehlender Schutzzonen!

Der Bereich links des Weges soll die zukünftige Grenze des Steinbruchs werden und rechts des Weges geht es steil ins Totental mit seinen besonderen Flechten und Moosen hinab...

Danach ging es gemeinsam weiter zu den Moosköpfen.

 

Aussichtspunkt an den Moosköpfen.

Hier kehren ein paar der Begleiter wieder um in Richtung Steinbruch. Für die anderen geht es weiter Richtung Totental.

 

An dieser Stelle trennen sich zum letzten Mal die Wege. Eine kleine Gruppe macht sich von hier aus auf den Weg zurück zur Schillathöhle.

Die Anderen steuern das Totental an.

 

Christian Pardey und Rainer Sagawe - wie immer mit guter Laune dabei! :)

 

Angekommen in der Senke des Totentals.

Ganz oben auf dem Grat standen wir auf Bild 3.

 

Verschnaufpause an der Blutbachquelle nach dem Aufstieg aus dem Totental.

Die Sonne ist wunderbar, wir haben wirklich einen tollen Tag erwischt! :)

 

Danach machen wir uns auf den Rückweg zur Schillathöhle.

Ein paar der MitstreiterInnen kehren noch im Gasthaus Becker in Langenfeld ein.

 

 Am Sonntag, den 4. März 2018, haben sich über 50 UnterstützerInnen zu unserem zweiten Süntel-Marsch getroffen.

 

Diesmal hat es auch schon deutlich besser mit der Vernetzung der Anreisenden geklappt, so dass wir auch einige Mitstreiter aus der Region Hannover dabei hatten!

 

Gemeinsam ging es am Huthaus der Schillathöhle vorbei um das Erweiterungsgebiet des Steinbruchs herum zu den Moosköpfen.

Nach einem kurzen Stück trennten sich dann die Wege.

 

Viele gingen mit uns durch das Totental und konnten es nicht fassen, dass dieses wunderbare Stück Natur durch die Genehmigung gefährdet werden soll.

Viele Menschen waren zum ersten Mal an der Blutbachquelle und mächtig beeindruckt von dem wunderbaren Buchenwald.

 

Beim Gehen kamen wir alle  gut ins Gespräch, nicht nur mit Anja Piel, der Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Landtag.

 

Insgesamt waren wir inkl. der Erläuterungs-Stopps gut 3 Std. unterwegs.

 

Die Freude, mit der wir alle durch dieses schöne Stück Natur gelaufen sind, wollen wir bei unserem nächsten Waldspaziergang wieder spüren!

 

Wir sagen DANKE an alle, die da waren!

 

Der nächste Süntel-Marsch findet statt am 1. Sonntag im nächsten Monat:

Ostersonntag, 1. April 2018.

 

Einladung folgt noch!

 

Herzliche Grüße und bis bald!


Das Rettet den Süntel - Team


KONTAKT

Brigitte Klein

kontakt@rettet-den-suentel.de

05752 / 1334