Bericht - 7. Süntel-Marsch

 Am Sonntag, den 2. September 2018, bei unserem siebten Süntel-Marsch,

trafen wir uns, um mal wieder in das große „Loch“ zu schauen, das der Gesteinsabbau in die Landschaft frisst.

 

Wir waren erschüttert, wie stark der Wald an der Abbruchkante durch die Hitze und Dürre gelitten hat. Einen solchen Sommer wie diesen mag der Wald vielleicht verkraften, aber wenn mehrere  hintereinander folgen, dann werden das die Bäume nicht mehr verkraften. Aber der Klimawandel war bei der Genehmigung kein Thema.

 

Umso wichtiger ist es, bei der Untere Naturschutzbehörde nachzuhaken, was die Messungen im Totental ergeben.

 

Das Kontrastprogramm zu dem Waldstück an der Abbruchkante war dann der Wald um die Blutbachquelle. Wasser war nicht vorhanden, wo soll es auch herkommen. Aber der alte Baumbestand scheint von der Dürre nicht betroffen zu sein.

 

In der Nähe des Dachtelfeldes wurde deutlich, dass auch dieses immer noch als Vorrangebiet für den Gesteinsabbau ausgewiesen ist. Auch dort könnte man auf die Idee kommen, das Gestein abzubauen. Was das bedeutet, kann man sich in Langenfeld jeden Tag anschauen und an jedem ersten Sonntag im Monat mit uns zusammen.

 

 

Der nächste Süntel-Marsch findet immer am 1. Sonntag im nächsten Monat statt.

Das ist dann der 7. Oktober 2018.

Einladung folgt noch!

 

Herzliche Grüße und bis bald!


Das Rettet den Süntel - Team


KONTAKT

Brigitte Klein

kontakt@rettet-den-suentel.de

05752 / 1334