In der Mitte des Bildes gut erkennbar, dass der Steinbruch mit der neuen Genehmigung nun auch noch bis zu 10 m tiefer abbauen darf.
Dieser Teil der Erweiterungsfläche wurde vor knapp 2 Jahren gerodet. Seitdem wird dort fleißig abgebaut.
Wir bewegen uns entlang der Erweiterungsfläche. Diese liegt direkt rechts des Weges.

Immer weiter entlang der Erweiterungsfläche und auf der Grenze zum Totental in Richtung Moosköpfe. In ein paar Jahren soll es dann so aussehen: links des Weges NATURSCHUTZGEBIET mit einzigartigen Moosen und Flechten, rechts des Weges STEINBRUCH! Angeblich hätte der Steinbruch keinen Einfluss auf das Kleinklima auf der anderen Seite des Weges...ABSURD!



Angekommen bei den wunderschönen Moosköpfen in unmittelbarer Nähe der Steinbruch-Erweiterungsfläche.
Gemischte Gefühle: faszinierende Schönheit der Natur gepaart mit ziemlicher Fassungslosigkeit über das genehmigte Steinbruch-Vorhaben bei allen Beteiligten...deshalb machen wir weiter, das sollte so einfach nicht sein!

Am Sonntag, den 6. Januar 2019, bei unserem elften Süntel-Marsch insgesamt und dem ersten im neuen Jahr, meinte es Petrus nicht so richtig gut mit uns...
Unter Regenschirmen machen Gespräche nicht so viel Spaß. Sieben Unentwegte warteten einige Minuten, ob noch einige Teilnehmerinnen kommen und brachen dann zu einer kurzen Runde um den Steinbruch auf. Anschließend sollte dann zügig das Gasthaus Becker aufgesucht werden.
Unterwegs stießen dann noch bekannte Gesichter dazu, die Regenschirme wurden zugeklappt und die Runde wurde erweitert.
Sehr gefreut haben wir uns über die Naturfreunde aus Hannover, die auch noch unterwegs zu uns stießen. Sie waren das erste Mal dabei, so dass wir mit ihnen zu den Moosköpfen gewandert sind, um das Ausmaß der genehmigten Steinbrucherweiterung zu zeigen.
Die Genehmigungsbehörde konnte die Gefährdung für das Totental mit den sehr seltenen Flechten nicht ausschließen.
Diese Gebiete in Natura zu sehen, ist eindrucksvoller als Fotos und Texte.
Jeder Spaziergang verdeutlicht, wie wichtig diese monatlichen Aktionen sind.
Wir freuen uns, dass so viele Süntelretter wieder dabei waren und hoffen, sie bei der nächsten Tour wiederzusehen.
Besonders danken wir den Naturfreunden aus Hannover, die auch bei dem Schietwetter den Weg auf sich genommen haben!
Der nächste Süntel-Marsch findet immer am 1. Sonntag im nächsten Monat statt.
Das ist dann der 3. Februar 2019.
Einladung folgt noch!
Herzliche Grüße und bis bald!
Das Rettet den Süntel - Team