Berichte / Aktionen

Im Folgenden Fotos vom Forsthaus Langenfeld und dem neu angelegten Weg in der Nähe der bisherigen Steinbruchkante im Vergleich im Januar 2020 zu November 2019.

Dieses kleine, aber feine Buch können wir nur wärmstens empfehlen: Das Klimabuch, 5 € Mehr Infos unter https://www.klimawandel-buch.de/das-buch/ Herzliche Grüße und bis bald! Das Rettet den Süntel - Team

Zum Umwelttag am 8. September zeigten wir wie im letzten Jahr Präsenz im Bürgergarten in Hameln. Beim Aufbau des Informationsstandes und der Öfen zum Kartoffelpufferbacken schauten wir schon mal mit sorgenvollem Blick in den Himmel, aber insgesamt blieb es bis zum Abbau trocken. Wir standen vor der Konzertmuschel und waren beim Soundcheck nicht sicher, ob unser Gehör nicht leiden würde. Aber auch diese Sorgen waren nicht berechtigt. Ab 11:30 Uhr wurden wir von der Nachfrage nach den...

Hier kommen Sie direkt zur Petition (https://www.openpetition.de/petition/online/keine-schadstoffdeponie-im-naturschutzgebiet-ith)

Am Sonntag, den 6. Januar 2019, bei unserem elften Süntel-Marsch insgesamt und dem ersten im neuen Jahr, meinte es Petrus nicht so richtig gut mit uns... Unter Regenschirmen machen Gespräche nicht so viel Spaß. Sieben Unentwegte warteten einige Minuten, ob noch einige Teilnehmerinnen kommen und brachen dann zu einer kurzen Runde um den Steinbruch auf. Anschließend sollte dann zügig das Gasthaus Becker aufgesucht werden. Unterwegs stießen dann noch bekannte Gesichter dazu, die Regenschirme wu

Am Sonntag, den 7. Oktober 2018, bei unserem achten Süntel-Marsch, trafen sich 20 Unentwegte und Neueinsteiger bei wunderbarem Herbstwetter an der Kreuzsteinquelle zum Marsch auf den Hohenstein. Nach einer kurzen Begrüßung und Besprechung über die bevorstehende Wanderung und ihre Herausforderungen machte sich die Gruppe auf den Weg. Bei mancher Verschnaufpause gab es auch Erläuterungen zum Waldmeister-Buchenwald und zur geschichtlichen Bedeutung des Hohensteins. Die Gruppe marschierte auf...

Am Sonntag, den 9. September 2018, waren wir zum ersten Mal mit einem Stand beim Umwelttag in Hameln vertreten. Wir wollten unser Anliegen, 1. den Steinbruch Segelhorst stillzulegen, 2. das Naturschutzgebiet Hohenstein besser zu schützen und 3. das Ravelin Camp unter Naturschutz zu stellen besser bekannt machen. Kartoffelpuffer aus frischen Kartoffeln, handgeschält und –gerieben mit Apfelmus von der Streuobstwiese wurden haufenweise gebacken, mit Apfelmus von der Streuobstwiese serviert...

Am Sonntag, den 2. September 2018, bei unserem siebten Süntel-Marsch, trafen wir uns, um mal wieder in das große „Loch“ zu schauen, das der Gesteinsabbau in die Landschaft frisst. Wir waren erschüttert, wie stark der Wald an der Abbruchkante durch die Hitze und Dürre gelitten hat. Einen solchen Sommer wie diesen mag der Wald vielleicht verkraften, aber wenn mehrere hintereinander folgen, dann werden das die Bäume nicht mehr verkraften. Aber der Klimawandel war bei der Genehmigung kein...

Am Sonntag, den 5. August 2018, bei unserem sechsten Süntel-Marsch, war es sehr sommerlich, so dass nur ein Dutzend Spaziergänger teilnehmen wollten. Einige Unentwegte und ein paar „Neulinge“ machten sich auf den Weg, den Steinbruch und insbesondere die Abbruchstelle zu besichtigen. Für diejenigen, die das Abbruchgebiet noch nicht kannten, war es erschütternd zu erfahren, was alles dem Gesteinsabbau geopfert werden soll. Die Bäume ringsherum zeigten deutlich die Auswirkungen der Hitze...

Am Sonntag, den 1. Juli 2018, bei unserem fünften Süntel-Marsch, haben wir uns wie immer auf dem Parkplatz der Schillat-Höhle getroffen. Wie man sehen kann, war es ein heißer Nachmittag, so dass wir uns schnell in den Wald verdrückt haben. Ziel war dieses Mal der Schneegrund, wo es sehr gut auszuhalten war. Dem Langenfelder Wasserfall fehlte das Wasser, aber das ist im Sommer nichts Besonderes. Weiter ging es durch den Naturwald, teilweise auf schmalen Wegen, so dass man manchmal hinte

Mehr anzeigen

KONTAKT

Brigitte Klein

kontakt@rettet-den-suentel.de

05752 / 1334