Die Bückeburger Aue

oberer Oberlauf

entspringt nördlich des Süntelgebirges im Ort Hattendorf in rund 270 Meter Höhe. 

Das Auetal wird als das kleine „Tor ins Weserbergland“ bezeichnet. Das große Tor ist natürlich die Porta Westfalica.





Keine Legende verfügbar.

Auen der WRRL-Prioritätsgewässer

Auf ihrem 39 km langen Lauf bis in die Weser bei Lahde-Petershagen nimmt die Bückeburger Aue 7 kleine Nebenflüsse auf. Sie fließt am Gefattersee bei Petzen vorbei und unterquert den Mittellandkanal.

An ihrem Lauf wurden in den vergangenen Jahrhunderten nicht weit von hier mehrere Kornmühlen, eine Papiermühle, eine Schneide- und Ölmühle sowie zwei Eisenhämmer betrieben. Die Aue durchfließt den Bad Eilser Kurpark. Teilweise ist sie Grenzfluss zu Nordrhein-Westfalen.

 


2025 September/Oktober Brücke über die Bückeburger Aue
2025 September/Oktober Brücke über die Bückeburger Aue
Trockenes Flussbett der Bückeburger Aue am AU1
Trockenes Flussbett der Bückeburger Aue am AU1

KONTAKT

Brigitte Klein

kontakt@rettet-den-suentel.de

05752 / 1334